Ich freue mich darauf dich zu unterstützen. 
 
 

Holunder-Essig


  • 600 ml  Balsamico-Essig  
  • 1/4 Liter  Holunderbeersaft  
  • 300 g  Zucker  
  • 1  Zimtstange  
  • 1 EL  Piment  
  • 1 TL  Gewürznelken  

1.

Balsamico-Essig, Holunderbeersaft, Zucker, 1 Zimtstange, Piment und Gewürznelken aufkochen und ca. 10 Minuten köcheln. In vorbereitete ­Flaschen (à ca. 250 ml) füllen und verschließen.


2.

Zubereitung als Dressing: 5 EL Holunderessig mit 1 TL mittelscharfem Senf, Salz, Pfeffer und 5 EL Öl verrühren.


Eins meiner absoluten Lieblingsrezepte. Probiert mal Tomaten/Mozzarella und träufelt ein bisschen von dem Essig drüber....Sieht nicht nur richtig toll aus sondern schmeckt auch mega lecker...


Holunderbeerenbutter


  • 150 g Holunderbeeren
  • 250 g Butter
  • 2 EL Zucker
  1. Holunderbeeren sauber machen.
  2. Beeren und Zucker in einem kleinen Topf erwärmen und unter Rühren zwei bis vier Minuten köcheln lassen. Achte darauf, dass die Beeren nicht platzen.
  3. Beeren in einem Sieb gründlich abtropfen lassen und zusammen mit der Butter erwärmen, bis sie geschmolzen ist.
  4. In Schraubgläser abfüllen und erkalten lassen.


Vogelbeer-Frischkäsecreme 

Zutaten:

100 g Frischkäse

150 g Schmand

etwas Salz und Pfeffer

3 bis 4 Teelöffel Vogelbeerkonfitüre


Alles miteinander vermischen und abschmecken. Schmeckt super lecker auf frischem Baguette. 


Naan Brot

Zutaten für 6 Stück

450 g Weizenmehl Type 550 und etwas mehr zum Bemehlen

30 g Röstzwiebeln

200 g Naturjoghurt

100 g Milch oder 100 g Wasser

30 g Pflanzenöl und etwas mehr zum Einfetten

1 TL Trockenhefe 1 TL Zucker 1 - 1½ TL Salz

nach Belieben Kümmel oder andere Gewürze


Alle Zutaten so lange kneten bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Eine Schüssel etwas einölen und den Teig an einem warmen Ort so lange gehen lassen bis er sich verdoppelt hat (ca. 1 Stunde)

Danach 6 Teigfladen draus formen und in einer Pfanne OHNE Fett goldbraun backen. 

Am Besten noch warm genießen. Entweder mit einem leckeren Dip, oder wie hier wie eine Art Flammkuchen belegt. 


Wildkräuter-Tomaten-Aufstrich

Deine Zutaten für einen Wildkräuter-Tomaten-Aufstrich:


  • 200 g Margarine oder Butter
  • 100 g Tomatenmark
  • 100 g Gurke
  • 100 g Wildkräuter *
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Margarine oder Butter und Tomatenmark mit einer Gabel gut mischen
  2. Gurke fein würfeln und mit den gehackten Wildkräutern zur Tomatenmargarine rühren
  3. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und zu frischem Baguette, auf Brot oder auch als Topping für Pasta, Reis oder Aufläufen genießen. 


Welche Wildkräuter verwendet werden, hängt von der Jahreszeit und den eigenen Vorlieben ab. Im folgenden stelle ich dir eine kleine Auswahl geeigneter Wildkräuter vor:


  • Brennnesseln sind eiweißreich und sehr gesund, müssen aber vor der Verwendung im Mixer püriert oder sorgfältig mit dem Nudelholz abgerollt werden, um die Brennnhaare zu brechen.
  • Giersch ist besonders mineralstoffreich, hat eine aromareiche Geschmacksnote und ist leicht auch in größeren Mengen zu ernten.
  • Knoblauchsrauke wächst den ganzen Sommer über und besitzt einen fein-würzigen Knoblauchgeschmack.
  • Gundermann schmeckt sehr aromatisch, er ist das ganze Jahr über zu finden und eignet sich gut in Kombination mit anderen Wildkräutern.
  • Sauerampfer schmeckt säuerlich und gibt Brotaufstrichen eine angenehme Würze.
  • Bärlauch ist sehr stark im Geschmack und wird deshalb oft als einzige Zutat verwendet oder in geringen Mengen anstelle von Knoblauch beigemischt.